Bremen wird zu Marrakesch!


Am 18.–20. September 2025 fand in Bremen das große Event Bremer Marokko Tage statt. Wir selbst konnten leider erst am zweiten Tag dabei sein, wurden aber sofort herzlich vom gesamten Team empfangen.
Es war eine besondere Freude, neue Freunde zu gewinnen und gleichzeitig alte Bekannte aus Düsseldorf, Bremen, Stuttgart, Berlin und natürlich auch Hessen wiederzutreffen.
Im Anschluss ging es zum Institut Français Bremen, wo uns Atay, Kuchen, Kekse und Msemen erwarteten. Für den musikalischen Empfang sorgten Abdelhafid Catruat und Benjamin Fellbusch gemeinsam mit Honorarkonsul Dr. Alexander Rosenboom.
Direkt nach unserer Ankunft haben wir Rajaa in ihrem Restaurant Argana Bremen besucht. Dort gab es eine kleine Einführung, begleitet von einer warmen Harira.



Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt von MC René El Khazraje, dem deutsch-marokkanischen Hip-Hop-Pionier. Er stellte Auszüge aus seinem neuen Buch vor.




Auch für Entertainment war gesorgt: eine Gnawa-Gruppe, Musiker vom Label Arix Music – darunter Mina, Purpple Dove, Salomee Sky, Keigo und Percussionist Bouch Kaneb – begleitet und moderiert von Ismail Teggour.
Am Samstag wurde der Bremer Marktplatz zu einem Jamaa el Fna mitten in Deutschland. Zwischen Henna, Kunsthandwerk, Pavillons, einer Ausstellung zur Migrationsgeschichte und orientalischer Atmosphäre erlebten die Besucherinnen und Besucher ein Fest der Sinne. Kulinarisch wartete ein reich gedeckter Tisch: Briwat, Spieße, Couscous, Fleisch- und Hähnchengerichte, Bouflaf (Tiqdafin), Msemen, Kekse, Chebbakia und viele weitere Leckereien – begleitet von unzähligen Gläsern Atay, der ununterbrochen ausgeschenkt wurde.


Auf der großen Bühne, powered by VisitMorocco.com, traten starke Künstler auf, die mit Sounds aus allen Ecken Marokkos Bremen zum Beben brachten: Karim El Moujahid, Anass, Issam Kamal, Mazagan, dazu Gruppen wie Gnawa, Dakka Marrakchia und Guedra Sahraouia. Am Abend setzte DJ Amin den Höhepunkt: Sein Mix aus modernen Beats und traditionellen Rhythmen, besonders sein Reggada-Mix, brachte selbst viele Nicht-Marokkaner zum Tanzen.



Besonders bemerkenswert: Über 7.000 Gäste besuchten am Samstag den Marktplatz – ein Rekord für ein marokkanisches Kulturevent in Deutschland. Menschen kamen nicht nur aus Bremen, sondern auch aus NRW, Hessen und Stuttgart, um dieses Wochenende mitzuerleben.






Choukran Bremen, den Bremer Marokkaner:innen, dem Team vom Restaurant Argana Bremen, Benjamin Fellbusch, Abdelhafid Catruat und choukran bezzaf an alle Helferinnen und Helfer – ihr habt dieses Ereignis mit viel Herzblut möglich gemacht, und wir durften euch begleiten.







